Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.

 

Erinnerungskultur: Handlungsorientierter Unterricht

Der Holocaust ist kein Unterrichtsthema wie jedes andere. Es fordert Schülerinnen und Schüler emotional stärker, erweckt Neugier und Ablehnung.

Mit dem Ableben der letzten Zeitzeugen schwindet für die meisten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, über diese persönliche Kontaktaufnahme einen unmittelbaren Bezug zu dem Thema herzustellen. Gleichzeitig gewinnt die offizielle, staatliche Erinnerungskultur immer größere Bedeutung. Damit wächst die Gefahr einer Ritualisierung, ja einer Verknöcherung, dieser Kultur, die für junge Generationen nur noch einen floskelhaften Pflichtcharakter hat.

Was hat der Holocaust mit mir zu tun?

Diese Frage müssen sich Schülerinnen und Schüler ganz ergebnisoffen stellen dürfen. Und das können sie besonders gut in einem handlungsorientierten Unterricht, der ihnen Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

 

Handlungsorientierte Unterrichtseinheiten und Projektunterricht

Vernetztes Erinnern Erinnerungskulturelle Settings im digitalen Zeitalter: Vom Historytelling via What's App über Augmented Reality (AR) im MUseum bis zum multimedialen Storytelling, Bildung im digitalen Wandel, werkstatt.bpb.
NS-Zwangsarbeit Lernen mit Interviews, Dossier auf bpb. Das Bildungsangebot für Lernende ab 14 Jahren wird durch Hintergrundfilme, Zusatzmaterialien und interaktive Aufgaben ergänzt.
Erinnerungskulturelle Projektarbeit in der Schule Leitfäden für die Organisation einer Gedenkfeier mit SchülerInnen, eines Schüleraustauschs im Rahmen eines erinnerungskulturellen Projekts sowie eines Zeitzeugeninterviews und weitere Unterrichtsmaterialien auf dem Nibis-Portal zur Politischen Bildung.
Zeitzeugenportale Übersicht über Online-Zeitzeugenportale zur Geschichte des Nationalsozialismus mit didaktischen Hinweisen zur Einbindung in den Unterricht auf dem Nibis.
Der Widerstand der Cato Bontjes van Beek (1920 - 1943) Interaktive Filmbildungsmaterialien zum Dokumentarfilm über die jung ermordete Widerstandskämpferin aus Fischerhude. Den Dokumentarfilm finden Sie auf Merlin.
# Uploading Holocaust: Wie geht Erinnern heute? Öffentlich-rechtlich gefördertes Internetprojekt, in dem die NutzerInnen eine israelische Jugendgruppe bei dem Besuch der Gedenkstätte Ausschwitz begleiten und währenddessen Fragen zu ihrer persönlichen Einstellung zu einer angemessenen Erinnerungskultur beantworten. Das Projekt bietet pädagogisches Begleitmaterial und die Möglichkeit, Schülergruppen auf der Website anzumelden, so dass ihre Voten in die angezeigten Gruppenvoten einfließen.
Erinnerungskulturelle Projektarbeit in der Schule Leitfäden für die Organisation einer Gedenkfeier mit SchülerInnen, eines Schüleraustauschs im Rahmen eines erinnerungskulturellen Projekts sowie eines Zeitzeugeninterviews und weitere Unterrichtsmaterialien auf dem Nibis-Portal zur Politischen Bildung.
Du bist anders?

Eine interaktive Online-Ausstellung über Jugendliche im Nationalsozialismus, die Jugendliche unserer Zeit zum Mitarbeit animieren kann.

Convoi 77 Unterrichtsprojekt auf eTwinning: SchülerInnen erarbeiten die Biographie einer der 1410 Deportierten, die 1944 mit dem letzten großen Konvoi von Drance nach Auschwitz verschleppt wurden.
Bildungsstätte Anne Frank Das Anne Frank Haus in Frankfurt am Main bietet zahlreiche digitale Projekte und Aktivitäten für Jugendliche.
Anne Frank Zentrum Die Berliner Bildungsstätte ist eine Partnerorganisation des Anne Frank Hauses in Amsterdam und bietet neben digitalen Dauerausstellungen Wanderausstellungen für die Projektarbeit und ein Programm für Jugendliche Anne Frank Botschafter*innen für Erinnerung, in dem sich Jugendliche europaweit vernetzen.
Stolpersteine Projektseite des Stolpersteinprojekts von Gunter Demnig mit Hinweisen zur Erarbeitung einer Stolpersteinbiographie und der Übernahme einer Patenschaft für einen Stolperstein.

 

Drucken
zum Seitenanfang